Industry
ZeoCem Eco - Rauchgasreinigung
ZeoCem Eco - Rauchgasreinigung
Natürliches Adsorptionsmittel für die Reinigung von Rauchgas und Luft
Produkteigenschaften
- aktiver Sorbent
- geringer preis im Vergleich zu synthetischem Zeolith
- leicht zugänglich
- ausreichende Sorptionskapazität
- geringer Energie- und Investitionsbedarf
Einer der Verwendungsbereiche der Nutzung der Adsorptionseigenschaften von natürlichen Zeolithen ist die Ökologie von Schwefelverbindungen und Rauchgasreinigung. Schwefelverbindungen entstehen bei der Herstellung von Zellulose, entweichen in die Atmosphäre und verunreinigen die Atmosphäre. Hierbei handelt es sich vor allem um Schwefelverbindungen wie Schwefelwasserstoff, Methylmerkaptan und Schwefeldioxid.
In dem Prozess der Rauchgasreinigung ist Zeolith wirksam bei der behandlung folgender Probleme
- Sorption von Schwermetallen
- Gas Dehydration (Trocknung)
- Sorption von Dioxinen und Furanen
- Sorption von Acetylen, Kohlendioxid, Schwefelverbindungen
- Luft Separation
- Sorption von Ammoniak-Gas
- Sorption von Feuchtigkeit bei Betriebstemperaturschwankungen in Verbrennungsanlagen
- Schutz des Filtergewebe vor Schäden, wenn die Temperaturen unter den Taupunkt der Rauchgase fallen
- Zeolith (Klinoptilolith) ist als Adsorbens zur Entfernung von Ammoniak-Emissionen aus der Luft geeignet
- Durch einsetzen von Zeolithstaub in Filterschläuchen wird die Regeneration von Gewebe-Filter verbessert und sie werden geschützt
- Verwendung von Zeolith zur Vorbehandlung der Luft vor dem direkten Fluss in den Filter
- durch Bestauben der Filterschläuche kommt es zur verbesserten Regenerierung der Gewebefilter und zu deren Schutz
- mechanischer Filter von Brennrückstände und Staubteilchen
Empfohlen Fraktionen
Micro 20 Extra Dry | Micro 50 | Micro 200
Packung
25 kg Säcke | 1 000 kg big bag | freigeladenes Material, Silo